SV 1930 Rosellen e. V.
  • Startseite
  • Verein

    persönlich

    • Geschäftsführender Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Jugendleitungen
    • Präventionsbeauftragte
    • Mitgliederverwaltung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Kontakt

    sportlich

    • Bezirkssportanlage Rosellen
    • Sporthallen St.-Peter-Schule Rosellen
    • Tennisanlage Rosellen
    • Sporthalle Allerheiligen
    • Parkplatz Waldstraße Rosellen
    • Vereinsheim
    • Geschäftsstelle
    • Abendlauf

    organisatorisch

    • Satzung
    • Versammlungsordnung
    • Versammlungen
    • Beitragsordnung
    • Finanzordnung
    • Datenschutzordnung
    • Kinder- und Jugendschutzkonzept
    • Bankverbindung
    • Trennlinie
    • Aktuelles Hygienekonzept

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
    • Formulare (An-/Abmeldung usw.)
    • Downloadbereich
    • Vereinszeitung SV Aktiv
    • Instagram
    • Facebook
    • SVR Jako VereinsshopsSVR Jako Vereinsshops
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Freizeitsport

    persönlich

    • Abteilungsleitung
    • Fachwarte
    • Übungsleiter
    • Trennlinie
    • Werde Übungsleiter/in, Trainer/in oder Gruppenhelfer/in

    sportlich

    • Übersicht der Sportarten
    • Tabellen und Spielpläne
    • Schnuppern erlaubt?
    • Trennlinie
    • Digitale Sportangebote NEU

    organisatorisch

    • Abteilungsordnung
    • Leitfaden für Fachwarte
    • Dokumente für ÜL und GH

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Unsere Paten
    • Formulare (An-/Abmeldung usw.)
    • Mitarbeiter gesucht
    • Protokolle
    • FAQ - Häufige Fragen
    • SVR Jako Vereinsshop FreizeitSVR Jako Vereinsshop Freizeit
  • Fußball

    persönlich

    • Abteilungsleitung
    • Trennlinie3
    • Werde Jugendtrainer/in oder Betreuer/in

    sportlich

    • Platzbelegung/Trainingsplan
    • Trennlinie
    • Senioren-Mannschaften
    • Frauen-Mannschaften
    • Jugend-Mannschaften
    • Trennlinie2
    • Pfingstturnier
    • Tag des Mädchenfussballs

    organisatorisch

    • Mitglied werden
    • Abteilungsordnung
    • Versammlungen
    • Trennlinie4
    • Projekt Kunstrasen25

    informativ

    • Unsere Sportanlage
    • Unsere Sponsoren
    • Aktuelle Meldungen
    • Vereinskollektion
    • Fussball Camps
    • SVR Jako Vereinsshop Jugend-FußballSVR Jako Vereinsshop Jugend-Fußball
    • Nutz die Zeit für dich - Training für Zuhause
  • Tennis

    persönlich

    • Abteilungsleitung
    • Erwachsenen-Mannschaften
    • Jugend-Mannschaften
    • Trennlinie_1
    • Tennisschule und -training
    • Kostenloses Jugendtraining

    sportlich

    • Platzbuchung für Mitglieder
    • Gastspiel
    • Trennlinie_6 TE vor Medensp
    • Medenspiele
    • Verbands- und Bezirkspokal
    • Sommer-Mixed-Runde
    • Breitensportspiele
    • Leistungsklassen und -punkte
    • Trennlinie_2
    • Vereinsmeisterschaften
    • Trennlinie 8 TE nach Vereinsmstsch
    • Wettspiel-Archiv

    organisatorisch

    • Mitgliedschaft
    • Beitragsordnung und Bankverbindung
    • Abteilungsordnung
    • Spiel- und Platzordnung
    • Versammlungsprotokolle
    • Trennlinie_3
    • Sponsoring
    • Spenden
    • Getränke im Kühlhaus

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
    • Bildergalerie
    • Vereinsshop
    • Trennlinie_4
    • Anfahrt und Lageplan
    • Über uns
  • Tischtennis

    persönlich

    • Abteilungsleitung
    • Trainer

    sportlich

    • Herren-Mannschaften
    • Jugend-Mannschaften
    • Betreuung der Jugendlichen bei Meisterschaftsspielen
    • Mannschaftsführung im Herrenbereich

    organisatorisch

    • Willkommen-Erster Trainingstag
    • Abteilungsordnung
    • Trainingszeiten
    • Formulare (An-/Abmeldung usw.)
    • Versammlungsprotokolle
    • Fahrtkostenregelung

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
  • Fit bis 100

    persönlich

    • Abteilungsleitung
    • Übungsleiter

    sportlich

    • Sportangebot
    • Freizeitaktivitäten

    organisatorisch

    • Abteilungsordnung
    • Versammlungen

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
    • Formulare (An-/Abmeldung usw.)
  • TrendSport

    persönlich

    • Abteilungsleitung

    sportlich

    • Sportarten
    • Trennlinie TR-sportlich
    • Turniere
    • Meisterschaften

    organisatorisch

    • Mitglied werden
    • Abteilungsordnung
    • Versammlungen

    informativ

    • Aktuelle Meldungen
  • Abendlauf

    Informationen

    • Ausschreibung
    • Strecken und Streckenvideo
    • Startzeiten für die Bambini- und Schülerläufe
    • Teilnahmebedingungen
    • Anreise und Parken
    • Rhein Kreis Neuss CUP 2025
    • Kontakt

    Anmeldung

    • Anmeldung
    • Teilnehmerlisten

    Ergebnisse

    • Ergebnislisten + Urkundendruck

    Sponsoren / Impressionen

    • Sponsoren
    • Bildergalerie und Film
    • Aktuelle Meldungen
  • Suche
  • Anmelden

Abteilungsordnung der Tennisabteilung

Die Tennisabteilung im SV 1930 Rosellen e.V. – nachfolgend als Abteilung bezeichnet – gibt sich gem. § 13 der Satzung des SV 1930 Rosellen e.V. – nachfolgend als Verein bezeichnet - nachstehende Abteilungsordnung:

 

§ 1 Status der Abteilung:

1. Die Abteilung ist gem. § 13 der Vereinssatzung rechtlich unselbständig und eine organisatorische Untergliederung des Vereins.

2. Grundlage für diese Abteilungsordnung ist die Satzung des Vereins in der jeweils gültigen Fassung. Die Abteilungsordnung ist kein Satzungsbestandteil.

3. Die Abteilung führt und verwaltet sich selbständig und nimmt die Aufgaben im Rahmen des satzungsmäßigen Zweckes für den Verein im Tennissport wahr.

 

§ 2 Mitgliedschaft:

1. Voraussetzung der Mitgliedschaft in der Abteilung ist die Mitgliedschaft im Verein selbst. Alle passiven und alle am Sportbetrieb der Abteilung teilnehmenden Personen müssen Mitglied der Abteilung sein.

2. Die Abteilung kann darüber hinaus weitere Kriterien und Voraussetzungen für die Aufnahme der Sporttätigkeit in der Abteilung festlegen.

3. Für den Erwerb und die Beendigung der Vereinsmitgliedschaft und damit auch der Abteilungsmitgliedschaft gilt die Regelung im §6 der Vereinssatzung.

4. Die Mitgliederverwaltung erfolgt sowohl innerhalb der Abteilung als auch durch den Verein. Dies betrifft insbesondere den Beitragseinzug (vgl. Beitragsordnung SVR). Abteilung und Verein unterrichten sich gegenseitig von An- und Abmeldungen der Mitglieder der Abteilung.

 

§ 3 Ausschluss aus der Abteilung:

Gegen ein Abteilungsmitglied kann unbeschadet der Mitgliedschaft im Gesamtverein der Ausschluss aus der Abteilung durch Beschluss des Abteilungsvorstandes im Benehmen mit dem Vereinsvorstand erfolgen. Die Bestimmungen zum Ausschluss der Vereinssatzung gelten entsprechend.

 

§ 4 Organe:

Die Organe der Abteilung sind:

  • a. die Abteilungsversammlung
  • b. die Abteilungsleitung

§ 5 Abteilungsversammlung:

1. Die Abteilungsversammlung findet regelmäßig in den ersten drei Kalendermonaten des Jahres statt und wird von dem Abteilungsleiter schriftlich einberufen. Im Übrigen gelten für die Einberufung die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend.

2. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Für Abstimmungen und Wahlen gelten die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend.

3. Die Abteilungsversammlung ist insbesondere für folgende Aufgaben zuständig:

  • Entgegennahmen der Berichte der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer
  • Entlastung der Abteilungsleitung
  • Neuwahl der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer
  • Genehmigung des Haushaltsplans der Abteilung
  • Festsetzung der Abteilungsbeiträge
  • Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Beschlussfassung über die Auflösung der Abteilung

§ 6 Abteilungsleitung:

1. Die Abteilungsleitung* besteht aus dem stimmberechtigtem

  • a. Abteilungsleiter
  • b. stellv. Abteilungsleiter
  • c. Geschäftsführer
  • d. Kassierer und dem evtl. stellv. Kassierer
  • e. Sportwart
  • f. Jugendwart und evtl. stellv. Jugendwart
  • g. Vertreter der Mitgliederverwaltung
  • h. Medienbeauftragten und Pressewart

2. Die Abteilungsleitung ist berechtigt, für besondere Aufgaben bis zu vier Beisitzer zu ernennen. Diese können mit beratender Stimme an den Sitzungen der Abteilungsleitung teilnehmen.

3. Der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter vertreten die Abteilung in Belangen der Abteilung nach innen und außen. Die gilt insbesondere für die Vertretung der fachlichen Belange gegenüber dem Verein sowie gegenüber dem Fachverband.

4. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilungsleitung beschließt die Abteilungsleitung.

5. Die Abteilungsleitung wird von der Abteilungsversammlung auf die Dauer von zwei Jahren entsprechend den Bestimmungen der Vereinssatzung gewählt.

6. Die Abteilungsleitung tritt aufgrund der schriftlichen Einladung des Abteilungsleiters unter Angabe der Tagesordnung mindestens vierteljährlich zusammen.

 

§ 7 Protokollierung:

Über Beschlüsse der Abteilungsorgane sind Protokolle zu fertigen. Die Protokolle sind dem Vereinsvorstand zur Kenntnis vorzulegen.

 

§ 8 Beschluss und Änderung der Abteilungsordnung:

Über Annahme und Änderung dieser Abteilungsordnung entscheidet die Abteilungsversammlung mit einfacher Mehrheit.

 

§ 9 Inkrafttreten:

Die Abteilungsordnung wurde von der Abteilungsversammlung am 23.03.2021 beschlossen und trat am selben Tag in Kraft.

Neuss-Rosellen, den 23.03.2021

* Die männliche Bezeichnung wurde aus Vereinfachungsgründen gewählt. Soweit diese verwendet wurde, umfasst diese auch in gleicher Weise die weibliche und diverse Bezeichnung! Der SV Rosellen unterstützt ausdrücklich das vielfältige ehrenamtliche Engagement aller Geschlechter im Verein.

Spiel- und Platzordnung

Allgemeines:

  • Alle Mitglieder bemühen sich um Ordnung und Sauberkeit auf der Anlage.
  • Jugendliche unter 16 Jahren ohne Begleitung der Eltern haben spätestens bei Eintritt der Dunkelheit unsere Tennisanlage und Vereinsräume zu verlassen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
  • Die Tennisplätze sind nur mit Tennisschuhen zu betreten.
  • Der Aufenthaltsraum und die Umkleideräume dürfen nur mit sauberen Schuhen betreten werden.
  • Auf Anordnung der Stadt Neuss dürfen sich nur angeleinte Hunde auf der Tennisanlage aufhalten.
  • Eltern müssen ihre Kinder so beaufsichtigen, dass jederzeit ein reibungsloses Vereinsleben möglich ist und kein Vereinseigentum beschädigt wird.
  • Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis, dass die Abteilungsleitung bei Verstößen gegen die Platz­ordnung und sonstige Vereinsrichtlinien entsprechende Maßnahmen ergreift, z. B. Platzverweise.
  • Sowohl das Fahrradfahren als auch das Abstellen von Fahrrädern ist auf der Tennisanlage nicht gestattet. Alle Fahrräder sind ausschließlich im Bereich der Fahrradständer abzustellen.
  • Gemäß Vertrag mit der Stadt Neuss läuft die Freiluftsaison der Tennisabteilung vom 15.04. bis zum 15.10. eines jeden Jahres.
  • Das Tennisheim ist vom 15.04. bis zum 31.10. eines jeden Jahres für alle Mitglieder geöffnet. Grund­sätzlich ist in den Wintermonaten das Tennisheim geschlossen. Alle Mitglieder können bei der Mitgliedsverwaltung der Tennisabteilung gegen 10 € Pfand einen Schlüssel für das Tennisheim erhalten.
  • Mögliche pandemisch bedingte Beschränkungen auf der Anlage werden in der Regel auf der Webseite kommuniziert und sind als Ergänzungen der Spiel- und Platzordnung zu verstehen.

 

Spielordnung:

  • Für das Spielen auf den Plätzen der Tennisabteilung des SV Rosellen ist grundsätzlich eine Mitgliedschaft erforderlich. Diese wird auch für das Sommertraining in der Tennisschule benötigt. 
  • Ein Spiel von Vereinsmitgliedern mit Gästen ist möglich. Hier wird auf die Regelung Spielen mit Gästen verwiesen, welche ebenfalls ein Teil der Spiel- und Platzordnung ist. 
  • Die Plätze dürfen von allen Mitgliedern gleichberechtigt belegt werden.
  • Plätze für das freie Tennisspielen können vorher über das digitale Platzbuchungssystem gebucht werden. Im Buchungssystem reservierte Spieltermine haben Vorrang gegenüber nicht gebuchten Spielen. Alle weiteren Buchungsdetails werden auf unserer Homepage unter der Kategorie Platzbuchungen erklärt und sind Teil dieser Spielordnung.
  • Die Tennisplätze sind zu gewissen Zeiten Mannschaftstrainings- oder Trainerplätze. Dabei sind die Plätze 7 und 8 als Trainingsplätze für die Tennisschule ausgewiesen. Die Termine der Trainingszeiten stehen im Platzbelegungsplan an der Informations­tafel und werden im Buchungssystem entsprechend gekennzeichnet.
  • Trainerstunden außerhalb der Trainingszeiten sind nur mit Zustimmung der Abteilungsleitung möglich. Wird auf Platz 7 oder 8 nicht trainiert, können diese Plätze durch die Mitglieder belegt werden.
  • Freundschaftsturniere müssen mindestens eine Woche vorher bei der Abteilungsleitung angemeldet werden.
  • Medenspiele, Pokalspiele, Turniere (Bezirksmeisterschaften, Kreismeisterschaften, Stadtmeisterschaften, LK-Turniere), Breitensportspiele, Vereinsmeisterschaften und Hobbyrunden haben im Spielplan Vorrang und sind in der genannten Reihenfolge platzberechtigt.
  • Die Sportwartin/der Sportwart entscheidet über die zur Verfügung stehenden Plätze für Mannschaftsspiele oder Turniere. Für jedes Erwachsenen-Medenspiel oder -Pokalspiel stehen in der Regel drei Plätze zur Verfügung, für Jugend-Medenspiele vier und für Breitensportspiele zwei. Sind Ausnahmevereinbarungen gewünscht, so sind diese mit der Sportwartin/dem Sportwart abzustimmen.
  • Der Platzwartin/dem Platzwart ist für die Herrichtung der Plätze unbedingt eine angemessene Zeit einzuräumen, falls nötig auch während des Spielbetriebes. Darüber hinaus können Platzsperrungen zur Platzpflege durch die Platzwartin/den Platzwart vor­ge­nom­men werden.
  • Auf die Platzpflegepflicht aller Mitglieder sei hier besonders hingewiesen (siehe Aushänge an den Platzzugängen).
  • Alle Mannschaften erhalten in den abschließbaren Registerschränken je ein Fach, um Sachen für Medenspiele zu deponieren. Hier wird darum gebeten, keine schnell verderblichen Lebensmittel für eine längere Zeit zu lagern. Jede Mannschaftsführung erhält einen Schlüssel für den entsprechenden Registerschrank. Sollte die Nutzung des Fachs über längere Zeit nicht benötigt werden, muss der Schlüssel an die Mitgliederverwaltung zurückgegeben werden.

 

Gesellige Veranstaltungen:

  • Das Vereinsheim kann zur Nutzung für private Veranstaltungen von Vereinsmitgliedern bei der Abteilungsleitung gebucht werden.
  • Alle anderen Veranstaltungen wie Saisoneröffnung, Turniere, Vereinsmeisterschaften, Saisonabschluss etc. werden von der Abteilungsleitung und unter Mithilfe freiwillig helfender Mitglieder ausgerichtet. Die Verpflegung bei Medenspielen wird der ausrichtenden Mannschaft übertragen. Hier wird darauf hingewiesen, dass vorrangig die Getränke aus dem Kühlhaus zu nutzen sind. Spezielle Getränke, wie z. B. Cocktails, sind selbst zu organisieren, im Getränkekühlschrank in der Küche zu lagern und spätestens am folgenden Tag wieder aus dem Kühlschrank zu entfernen. Nicht entfernte Getränke werden zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung gestellt. Getränke, die im Kühlhaus gelagert werden, dürfen von jedem Mitglied kostenpflichtig verzerrt werden.
  • Es ist nicht gestattet, Lebensmittel und selbst mitgebrachte Getränke im Kühlhaus zu lagern. Hierfür stehen ausschließlich die Kühlschränke in der Küche zur Verfügung.

 

Letzte Aktualisierung am: 01.11.2023

Erwachsenen-Mannschaften

alleteams2023

Damen:

  • Mannschaftsführerin: Julia Nießner (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0151/65220247)
  • Sommersaison 2025
  • Kreisliga

15.05.2022 Damen vs. Neukirchen

Von links (oben): Lea Krieger, Julia Nießner, Marlene Fohrmann, Lena Bublitz

Von links (unten): Paula Berger, Karolin Enkel, Yasmin Seidler, Antonia Reinhold

 

Damen 30:

  • Mannschaftsführerin: Anne Hilger (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0173/821693)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse B

11.06.2022 Damen 30 vs. Hemmerden 1

Von links (stehend): Rebekka Scharlott, Cecilie Lischke, Sabine Schukalla-Dittrich, Sandra Libertus

Von links (hockend): Julia Winkler, Anne Hilger, Daniela Klösters

 

Damen 40/1:

  • Mannschaftsführerin: Isabelle Englisch (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0172/2059396)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse A
  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse A

18.06.2022 Damen 40 I vs. Treudeutsch Lank III 1

Von links: Kerstin Niemann, Andrea Schröter, Karin Enkel, Isabelle Englisch, Claudia Vetter-Diez, Juliane Netzer-Nawrocki, Claudia Kittner, Sonja Bohnenkamp

 

Damen 40/2:

  • Mannschaftsführerin: Sabine Caffier (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0178/8397508)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse D

 

  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse C

20.08.2023 Willich Anrath vs. Damen 40 II 1

Von links (stehend): Jamie Kuhlmann, Petra Kren, Kamol Breese, Jana Rentergent, Maureen Lips, Sylvia Wannagat, Iris Meier, Ria Weinbrenner, Katharina Held.

Von links (hockend): Sabine Caffier, Andrea Bastian.

 

Herren/1:

  • Mannschaftsführer: Michael Fleckenstein (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0160/7738243)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse B
  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse C

WhatsApp Bild 2023 03 15 um 02.54.38

Von links: Jan Hülsmann, Kevin Weiß, Michael Fleckenstein, Martin Lück, Gerrit Nolten, Andreas Weiß, Niklas Berg, Tim Denz, Lennart Meier

 

Herren/2:

  • Mannschaftsführer: Mathias Piel (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0173/1655686)
  • Sommersaison 2025
  • Kreisliga

22.05.2022 Herren II vs. SG Neukirchen Hülchrath 2

Von links: Andreas Weiß, Florian Gagesch, Kristian Zovkic, Leonard Zovkic, Daniel Gerhards, Tobias Bach 

 

Herren 30:

  • Mannschaftsführer: Steffen Rentergent (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0173/5309203)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse B
  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse C

IMG 20230506 WA0020 Anpassung

Von links: Alex Thelen, Lennart Meier, Michael Fleckenstein, Tim Denz, Max Scharlott, Steffen Rentergent, Gerrit Nolten

 

Herren 40:

  • Mannschaftsführer: René Möhlendick (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0177/8345327)
  • Sommersaison 2025
  • Kreisliga
  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse B
  • Wintersaison 2024/2025
  • Bezirksklasse D

05.05.2024 Reuschenberg vs. Herren 40 2 2

Von links: Christian Oidtmann, Marius Tolles, Steffen Rentergent, Andreas Beyler, Jörg Westphal, Philipp Mock, René Möhlendick, Christian Kratz

 

Herren 50/1:

  • Mannschaftsführer: Marco Geue (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0173/2755649)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse B

11.03.2023 Herren 40 Wochenende Daun 1

Ein Großteil der ehemaligen Herren 40/1 ist nun in in die Herren 50/1 hochgerückt. Von links: Wei Zhou, Peter Dreweck, Markus Seidel, Nils Brummer, Stefan Haufs, Marco Geue, Daniel Janda, Carsten De Blaer, Sascha Ernst, Michael Stotz, Alex Held

 

Herren 50/2:

  • Mannschaftsführer: Michael Englisch (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0172/2533750)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse D

Herren 50

Von links: Michael Englisch, Guido Hitschmann, Jürgen Schwabe, Daniel Janda, Bernd Bohnenkamp, Ton Rombouts

 

Herren 55:

  • Mannschaftsführer: Peter Enkel (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0174/2085790)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse C

 Herren 50

Von links: Dieter Weiß, Borwin Patz, Michael Weinbrenner, Frank Neuhaus, Harald Jansen, Othmar Berg, Frank Peter Coenen, Ralf Aigner, Olaf Richter

 

Breitensportmannschaft:

  • Mannschaftsführerinnen: Andrea Bastian (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0163/2564514) und Heidi Hahn

Mannschaftsfoto Breitensport

Von links: Volker Kuhlmann, Peter Seidler, Barbara Thewes, Andrea Bastian, Heidi Hahn, Steffi Drews, Christian Strotkoetter, Jürgen Linnemann

 

Mixed Aktive:

  • Mannschaftsführerin: Julia Nießner (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0151/65220247)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse

17.08.2024 Mixed Offene vs. Schiefbahn 2

Von links: Karolin Enkel, Paula Berger, Steffen Rentergent, Sabine Schukalla, Tobias Göbels, Julia Nießner, Lennart Meier, Tim Denz, Kevin Weiß

 

Mixed 40+/1:

  • Mannschaftsführer: Marco Geue (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0173/2755649)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse

28.07.2024 40er vs. Vorster Wald 1

Von links: Isabelle Englisch, René Möhlendick, Carsten De Blaer, Sonja Bohnenkamp, Iris Meier, Andrea Bastian

 

Mixed 40+/2:

  • Mannschaftsführerin: Iris Meier (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Sommersaison 2025
  • Bezirksklasse

SV25 83

Von links: Michael Englisch, Isabelle Englisch, Ilona Mock, Marco Geue, Philipp Mock, Nils Brummer, Iris Meier, Andrea Bastian

Jugend-Mannschaften

IMG 20240504 005219 min

Was erwartet die Kids bei den Medenspielen?

Im Vergleich zum Fußball, Handball und anderen Mannschaftssportarten läuft eine Sommersaison im Tennis vergleichsweise entspannt ab und lässt sich vorab gut planen. Insgesamt beläuft sich der Zeitraum der Saison nämlich auf nur sechs bis acht Wochen. In der Regel wird zwischen Anfang Mai und Ende Juni (vor Beginn der Sommerferien) gespielt.

Pro Sommer können Eltern und Kinder mit insgesamt vier bis sechs Begegnungen rechnen – die Hälfte davon wird zu Hause, die andere Hälfte auswärts gespielt. Wann genau gespielt wird, entscheidet sich zumeist zwischen Mitte März und April. Der Tennisverband Niederrhein und der Tenniskreis Neuss veröffentlichen für jede Begegnung Spielwochen. Unsere Jugendwarte klären im Anschluss mit Eltern, Kindern und gegnerischen Teams mögliche Termine ab. Meistens werden diese dann auf einen Zeitpunkt unter der Woche nachmittags und/oder abends nach der Schule gelegt. Bei der Meldung von Mannschaften achten unsere Jugendwarte stets darauf, dass die Kader breit aufgestellt sind. Die Kinder können also mal an einem Termin fehlen.

Die U8 spielt im kleinen Feld, die U10 im Midcourt (Feld leicht verkürzt). In beiden Altersklassen kommen druckreduzierte Bälle zum Einsatz. Ab der U12 wird im großen Feld und mit normalen Bällen gespielt. 

Während in der U8 lediglich Einzel gespielt werden, gibt es ab der U10 vier Einzel und im Anschluss zwei Doppel. Es ist keine Pflicht, dass Kinder Einzel und Doppel spielen müssen, auch wenn dies möglich ist. In den Doppeln darf, sofern genügend Kids vorhanden sind, rotiert werden. Jedes Team benötigt pro Spieltag mindestens vier Kids.

 

2025 schickt der SV Rosellen neun Jugend-Teams in die Sommermedenspiele:

  • Gemischte U8 (Mädchen und Jungen zusammen, Kreisklasse B)
  • Gemischte U10/1 (Mädchen und Jungen zusammen, Kreisklasse B) 
  • Gemischte U10/2 (Mädchen und Jungen zusammen, Kreisklasse B)
  • U12-Junioren (Jungen, Kreisklasse B)
  • U12-Juniorinnen (Mädchen, Kreisklasse B)
  • U15-Junioren (Jungen, Kreisklasse B)
  • U15-Juniorinnen (Mädchen, Kreisklasse A, Spielgemeinschaft mit dem TC Kaarster See) 
  • U18-Junioren (Jungen, Kreisklasse B)
  • U18-Juniorinnen (Mädchen, Spielgemeinschaft mit der SG Zons, Kreisklasse B) 

 

17.05.2023 U8 vs. Zons Stürzelberg 5

Zentraler Ansprechpartner für die Medenspielmannschaften der Jugend im SV Rosellen ist unser Jugendwart:

- Tim Denz (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mobil: 0178/7076736)

Tennisanlage Rosellen

Kontaktdaten

Tennisanlage Rosellen
(siehe auch: Bezirkssportanlage Rosellen)
Rosellener Schulstraße
41470 Neuss-Rosellen

GPS-Koordinaten des Parkplatzes der Theodor-Klein-Sportanlage: 51.128599 · 6.725200599999


Google Maps:
 
So erreichst du die Parkplätze der Theodor-Klein-Sportanlage.
So erreichst du die Tennisanlage des SV Rosellen.
 
Lageplan der Theodor-Klein-Sportanlage
 
lageplan tennisanlagen klein
 
Tennisanlage Google Maps min
Quelle: Google Earth
 
Tennisheim und -terrasse
 
tennishuette
 

Mitgliedschaft

Hallo!

Du scheinst es in Betracht zu ziehen, beim tollsten Tennisverein im Rhein-Kreis Neuss Mitglied werden zu wollen. Dieser Gedanke ist ein verdammt guter Gedanke, denn nur so kannst du auf unserer gesamten Anlage mit acht Courts spielen sowie zahlreiche Angebote wie das Tennistraining der Tennisschule Richter oder die Teilnahme an den legendäre Vereinsmeisterschaften wahrnehmen!

 

Was du tun musst, um dich anzumelden? Das sind die 5 Schritte zur Mitgliedschaft:

1) Öffne die PDF-Datei „SVR Tennisabteilung Aufnahmeantrag / Änderungsformular“.

svr aufnahmeantragAufnahmeantrag / Änderungsformular (PDF)

Einen digitalen Aufnahmeantrag zum Ausfüllen am Computer gibt es hier (PDF).

Zum Öffnen empfehlen sich Programme wie „Adobe Acrobat Reader“.

 

2) Lies dir die zwei Seiten durch.

Zur Erläuterung: Die Mitgliedsbeiträge sind im SV Rosellen zweigeteilt. Ein Teil des Preises setzt sich aus der Mitgliedschaft im Gesamtverein, der andere aus der Mitgliedschaft in den jeweiligen Abteilungen zusammen. In der unten stehenden Tabelle haben wir dir der Einfachheit halber beide Beiträge zusammenaddiert.

Im ersten Schnupperjahr zahlen aktive Mitglieder lediglich einen reduzierten Beitrag. Dieser beträgt für Erwachsene 121,20 Euro (90 Euro Abteilungs- plus 31,20 Vereinsbeitrag) und für Kinder, Jugendliche, Auszubildene, Studierende und Personen im freiwilligen sozialen Jahr bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs 49,20 Euro (30 Euro Abteilungs- plus 19,20 Euro Vereinsbeitrag). 

Ab dem zweiten Jahr zahlen aktive Erwachsene in der Tennisabteilung jährlich 31,20 Euro an den Gesamtverein und 180 Euro an die Tennisabteilung (zusammen: 211,20 Euro). Für aktive Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende sowie Menschen im freiwilligen sozialen Jahr müssen ab dem zweiten Jahr wiederum nur 19,20 Euro an den Gesamtverein und 66,00 Euro an die Tennisabteilung entrichtet werden (zusammen: 85,20 Euro).

Als passives, förderndes Mitglied zahlst du jährlich als Erwachsener 7,80 Euro an den Gesamtverein und 24,00 Euro an die Tennisabteilung (zusammen: 31,80 Euro). Von den Beiträgen von passiven Kindern, Jugendlichen, Auszubildenden und Studierenden sowie Menschen im freiwilligen sozialen Jahr gehen 4,80 Euro an den Gesamtverein und 15,00 Euro an die Tennisabteilung (zusammen: 19,80 Euro).

Wenn du auch in anderen Abteilungen des SV Rosellen aktiv bist, wird der Gesamtvereinsbeitrag nur einmalig abgebucht. 

Beachte bitte noch, dass es eine einmalige Aufnahmegebühr für den Gesamtverein (nicht die einzelnen Abteilungen) gibt: Erwachsenen werden 10 Euro und Kindern, Jugendlichen, Auszubildenden, Studierenden und Personen im freiwilligen sozialen Jahr 5 Euro berechnet. Solltest du bereits Mitglied im Gesamtverein sein, fällt dieser Beitrag nicht mehr zusätzlich zu dieser Anmeldung an.

Übrigens gibt es zwei Möglichkeiten, die Beitragsüberweisung zu tätigen: Entweder du ermächtigst uns auf dem Anmeldeformular ganz bequem über ein SEPA-Mandat zum Lastschrifteinzug oder wir schicken dir jedes Jahr eine Rechnung, die du selbständig begleichst. Für die Rechnung müssen wir allerdings immer zusätzliche 15 Euro verlangen.

 

Kategorie

Status der Mitgliedschaft

Addierter jährlicher Mitgliedschaftspreis für Gesamtverein und Tennisabteilung

Bemerkungen

Erwachsene

aktiv

211,20 Euro

Bei der Neuaufnahme in den Gesamtverein fallen einmalige Bearbeitungs-Gebühren an. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder und Jugendliche 5 Euro.

Ermäßigungen für Auszubildende, Studierende, Personen im freiwilligen sozialen Jahr müssen bei der Mitgliederverwaltung nachgewiesen werden. Sie gelten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

 

aktiv (Schnupperjahr)

121,20 Euro

Kinder/Jugendliche

aktiv

85,20 Euro

 

aktiv (Schnupperjahr)

49,20 Euro

Auszubildende, Studierende, Personen im freiwilligen sozialen Jahr

aktiv

85,20 Euro

 

aktiv (Schnupperjahr)

49,20 Euro

Erwachsene

passiv/fördernd

31,80 Euro

Kinder/Jugendliche

passiv/fördernd

19,80 Euro

Auszubildende, Studierende, Personen im freiwilligen sozialen Jahr

passiv/fördernd

19,80 Euro

 

3) Fülle die zweiseitige Datei entweder digital oder ausgedruckt mit deinen Daten und Wünschen aus und organisiere dir ggf. benötigte Dokumente, durch die du einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag beantragen kannst.

Beachte, dass dieses Formular auch für Änderungen einer bestehenden Mitgliedschaft, zur Abmeldung aus Abteilungen oder zum Austritt aus dem Gesamtverein genutzt werden kann, weshalb du manche Felder für deine Anmeldung gar nicht ausfüllen musst (wie zum Beispiel: „Ich werde folgende Sportart nicht mehr betreiben: ...“).

Solltest du dich neben der Tennisabteilung noch für andere Abteilungen wie „Fußball“ oder „Tischtennis“ anmelden wollen, so kannst du dies leider nicht mit demselben Anmeldeformular erledigen. Für jede Abteilung ist ein eigenes nötig, wenngleich du dasselbe PDF-Dokument als Vorlage nutzen kannst. 

Wenn du ein freiwilliges soziales Jahr leistest, ein Kind, ein/e Jugendliche/r, Auszubildende/r oder Student/in bist, benötigen wir hierfür noch aktuelle Nachweise von dir, die du dem Antragsformular beifügst.

Wenn du alle wichtigen Fragen im PDF-Dokument ausgefüllt, das Dokument unterschrieben und die weiteren Nachweise bereitgelegt hast, ist der Mitgliedsantrag fertig.

 

4) Lass der Tennisabteilung deinen Mitgliedsantrag und die ggf. zusätzlich erforderlichen Dokumente zukommen.

Dies geht über verschiedene Wege: Der klassische ist, dass du sie zusammen per Post an folgende Adresse schickst oder sie dort einwirfst (1):

Geschäftsstelle SV Rosellen 
Rosellener Schulstr. 11
41470 Neuss

Du kannst die Dokumente aber natürlich auch im Briefkasten des Tennis-Vereinsheims hinterlegen, wenn dieses in der Sommersaison geöffnet hat (2).

Zudem nehmen auch die unter "Abteilungsleitung" aufgeführten Abteilungsleitungsmitglieder sowie einzelne Trainer deine Anmeldung an und geben sie weiter (3). Wenn du also bereits Verantwortliche im Verein kennen solltest, so traue dich, sie anzusprechen.

Des Weiteren besteht neuerdings die Möglichkeit, dass du Anträge bequem per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken kannst.

  

5) Die Bestätigung der Mitgliedschaft und weitere Informationen zur Vereinsmitgliedschaft erhältst du schnellstmöglich nach Eintreffen der Anmeldung per Telefon und/oder persönlichem Treffen von unserer Mitgliederbeauftragten / unserem Mitgliederbeauftragten.

Wenn alles geklärt ist, bist du ganz offiziell ein weiteres Mitglied unseres stolzen Vereins. Herzlichen Glückwunsch!

 

__________________________________________________________________________ 

Nach der erfolgten Anmeldung: Informiere dich über das Vereinsgeschehen.

Das Problematische am Tennis ist bekanntlich, dass nur wenige Menschen es beherrschen, alleine zu spielen. Deshalb lohnt es sich, Kontakte im Verein zu knüpfen. Hierfür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

1. Ab Juni/Juli gibt es immer über mehrere Monate laufende Vereinsmeisterschaften und Hobbyrunden, bei denen man auf viele neue Leute unterschiedlicher Spielstärken treffen kann.

2. Die Kontaktdaten der Mannschaftsführerinnen und -führer kannst du auf unserer Webseite abrufen. Du musst dich nicht gleich von ihnen verpflichten lassen, sondern kannst auch einfach mal nachfragen, ob jemand aus den Teams Lust hat, mit dir zu trainieren.

3. Wir feiern gerne Feste! Per E-Mail, Aushang im Tennis-Vereinsheim, auf unseren sozialen Kanälen Facebook und Instagram oder auf der Webseite unter Termine findest du alle aktuellen Informationen dazu. Darüber informiert dich unsere Vereins-App, die entweder über den "Google Play Store" oder den "Apple Store" heruntergeladen werden kann, über alles, was gerade in der Tennisabteilung, aber auch in den anderen Abteilungen des SVR passiert.

 

Du hast noch Fragen? Dann wende dich einfach an unsere Vertreterin der Mitgliederverwaltung Sonja Bohnenkamp (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; mobil: 0152/29241816) und sie antwortet dir schnellstmöglich auf dein Anliegen.

 

Wir sehen uns auf der Anlage!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Seite 9 von 9

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Pokal-Archiv
  4. kat-TE

SV 1930 Rosellen e.V. Dein Sportverein im Neusser Süden.

Datenschutzerklärung Impressum