Unsere D-Junioren sind mit viel Leidenschaft, Teamgeist und Lernbereitschaft in die Saison
2025/26 gestartet. Nach einem intensiven Sommer stand für das Trainerteam vor allem eines im
Vordergrund: die Mannschaft weiterzuentwickeln, zusammenzuführen und die Qualifikation
für die Leistungsklasse zu schaffen.
Vorbereitung – viel ausprobiert, viel gelernt
Bereits Anfang Juli, nach den Sichtungstrainings, begann die Vorbereitung mit mehreren
Testspielen. Das neu formierte Team musste erst zusammenfinden und den Rhythmus aufnehmen.
Gegen den SC West und den TSV Solingen zeigte sich noch Sand im Getriebe, doch die Partien
halfen, Abläufe zu festigen und die neuen Spieler zu integrieren.
In den folgenden Begegnungen probierte das Trainerteam viel aus. Beim TSV Norf erkämpfte man
sich ein 1:1, ehe die Spiele gegen den SC St. Tönis, den SC Krefeld und den SSV Bergisch Born
erneut Niederlagen brachten. Trotz der Ergebnisse war klar erkennbar: Die Mannschaft arbeitete
fleißig, zeigte gute Ansätze und lernte aus jeder Partie. Besonders im Zusammenspiel machte das
Team sichtbare Fortschritte.
Kreispokal – Nervenstärke im Elfmeterschießen
Richtig Fahrt nahm die Saison dann im Kreispokal auf. Zum Auftakt gelang gegen Rasensport
Horrem ein überzeugender Heimsieg, bei dem die Mannschaft offensiv wie defensiv glänzte.
In der zweiten Runde folgte mit dem SSV Delrath ein echtes Pokalduell. Nach einem 0:0 in der
regulären Spielzeit bewies Rosellen im Elfmeterschießen Nervenstärke und setzte sich verdient
durch. Damit steht das Team im Achtelfinale und darf weiter vom Pokalmärchen träumen.
Qualifikation – spielerisch gereift
Auch in der Qualifikation zur Leistungsklasse zeigte sich, wie stark sich das Team in den
vergangenen Monaten entwickelt hat. Zum Auftakt gelang ein Heimsieg gegen den SV Glehn –
eine Partie, die von starker Defensivarbeit und effektivem Offensivspiel geprägt war.
In Kaarst folgte ein unglückliches 0:1, bevor das Team gegen den Polizei SV Neuss ein robustes
und umkämpftes Spiel für sich entschied. Nach der knappen Niederlage 1:2 in letzter Minute in
Gnadental zeigte Rosellen im entscheidenden Relegationsspiel gegen Wevelinghoven seine Stärke
und gewann souverän mit 8:1.
Insgesamt wirkt das Team deutlich gefestigter als noch zu Beginn des Sommers. Das Positionsspiel
hat sich verbessert, die Spieler agieren mutiger am Ball und suchen zunehmend die spielerische
Lösung.
Entwicklung & Teamgeist
Das Trainerteam lobt vor allem den großen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Die Kinder
unterstützen sich gegenseitig, übernehmen Verantwortung und wachsen immer mehr zu einer
Einheit zusammen. Besonders erfreulich ist, dass sich viele Spieler individuell weiterentwickeln –
sowohl technisch als auch taktisch.
Ausblick
Mit dem Einzug ins Pokal-Achtelfinale und dem Aufstieg in die Leistungsklasse ist die Richtung
klar:
Die D1 will den eingeschlagenen Weg fortsetzen und weiter mit Freude und Mut Fußball spielen.
Die bisherigen Monate haben gezeigt, dass in dieser Mannschaft großes Potenzial steckt – sportlich
wie menschlich. Wenn Einsatz, Teamgeist und Spielfreude so bleiben wie bisher, darf man gespannt
sein, wohin die Reise in dieser Saison noch führt